Wie es mir passt


Copyright: sanssouci
Für Mode-Berichterstattung interessiere ich mich nicht die Bohne. Schon damals in der Young Miss habe ich die Fashion-Seiten immer überblättert. Denn mir hat sich bis heute nicht erschlossen, wozu ich mir Fotos von ausgemergelten Models anschauen soll, deren seltsame Verkleidungen ich mir ohnehin nicht leisten kann (und will). Ich wäre deshalb auch nie auf die Idee gekommen, dass mir ein Buch mit dem Titel Wie es mir passt. Ansagen einer Fashionista gefallen könnte. Doch weit gefehlt!

Die kurzen Texte der fiktiven Autorin und selbsternannten Fashionista Michi in Wie es mir passt sind ganz nach meinem Geschmack: Es geht darin vor allem um Mode- und Stilsünden, die jeder von uns kennt. Beispiel Steißtattoo: "Ähnlich wie der radioaktive Niederschlag hat das Steißtattoo unsere Gesellschaft irreversibel infiltriert. Und grauenhaft entstellte Opfer an jeder Straßenecke hinterlassen. Überall wird man dieser Tage konfrontiert mit Drachen, Fledermäusen und Schmetterlingen, die alle in eine Art Höhle fliegen oder sie gerade wieder verlassen. Als ich unlängst im Supermarkt stand, sah ich ein Mutter-Tochter-Team mit zusammengehörigem Steißtattoo. Mama bückte sich nach der Sour Cream, während die Tochter ironischerweise nach dem Schinken griff. (Dank der Schwerkraft werden die Steißtattoos von heute die Popo-Stempel von morgen sein)"

Kaum weniger frech lästert Michi über Pailletten-Jeans, Hundeoveralls oder Hosen-Rock-Kombis - immer jedoch mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Ironie. Die Texte erinnern an Kolumnen, im Ton auch an Bloggerinnen, die ihre Meinungen frisch und fröhlich ins WWW abfeuern, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Doch nicht nur die Texte in diesem Buch machen Spaß, sondern auch die Illustrationen von Kat McLeod. Text und Bild sind in Wie es mir passt gleichrangig, jede Seite ist für sich gestaltet: mal gezeichnet, mal aquareliert, oft collagiert. Die rothaarige Michi zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Illustrationen, ob in weiße Spitzen gehüllt ("Wissenschaftlich erwiesen: Auf einer Hochzeit tragen alle Menschen ihre besten Unterhosen. Wir denken offensichtlich alle das Gleiche.") oder in einen Trenchcoat aus braunem Packpapier ("Thomas Burberry erfand 1901 den Trenchcoat für Soldaten. Wir haben 2011 und ich bin eine Frau - Muss ich mehr sagen?"). Und so ist dieses Buch ein kunterbuntes Sammelsurium voller Farben und Stile, voller lustiger Tipps und Geschichten - für Fashion-Freaks und -Muffel gleichermaßen.

Infos zum Buch:
Michigirl (Eine Erfindung von Chloe Quigley und Daniel Pollock)
Wie es mir passt. Ansagen einer Fashionista
München, sanssouci
144 Seiten
16,90 Euro

Kommentare

  1. Was für ein schöner Tipp. Und lustig, dass es so gut zu meinem Eintrag passte. Toll!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts